Im Herbst – spätestens im Frühjahr – stellt sich die Frage ob die abgestorbenen Blütenstiele der Stauden auf unserem Staudenbeet im Wiesental abgeschnitten werden sollen oder zum Schutz der Insekten stehen bleiben sollen.
Warum ein bisschen „Unordnung“ im Staudenbeet zugelassen werden sollte.
Gerade vor dem Winter denken sich viele ordnungsliebende Gärtner*innen, dass alles was noch im Staudenbeet steht und verblüht ist, kurzgeschnitten und aufgeräumt werden müsste. Dabei sind es gerade die welken Pflanzenteile, die vielen Tieren im Winter nützlich sind: Vögel nutzen die verbliebenen Samen als Futterquelle; Insekten in allen Lebensstadien überwintern darin: Erst wenn es im Frühjahr auch nachts 14 Tage lang durchgehend über 7°C warm ist sind alle Insekten geschlüpft. Nicht zuletzt bieten die alten Pflanzenstände auch einen Frostschutz für die neuen Triebe im Frühling.
Ähnliche Artikel:
- 1. Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS
- Pflanzung des Staudenbeetes im Wiesental
- Es blüht richtig schön in unseren Beeten im Wiesental
- Erweiterung unseres Staudenbeetes
- Wiesental: ganz viel Gelb und Pink
- Das Stauden- und Blumenbeet im Wiesental im Herbst
- Stadtverwaltung und Politik nehmen den Naturschutz in Bochum nicht ernst
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden
- Herbstblüte
- Am Stauden-/Blumenbeet im Wiesental wurden Infoschilder aufgestellt
- Ein Blütenmeer im Wiesental
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- Frühjahrsblüher in unserem Staudenbeet
- Störche in der Stiepler Ruhraue
- Bilder von unseren Staudenbeeten
- 07.11.21 Es blüht immer noch im Staudenbeet
- 09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS
- Bilder aus unserem Blumen-/Staudenbeet Mai_Juni 2020
- Blumenwiese gegen das Insektensterben
- Bodenvorbereitung für ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
- Artensterben
- Das Stauden- und Blumenbeet im Wiesental im Sommer
- Bochumer Naturschutzgebiete
- Eröffnung Storchenpark Wattenscheid
- Kopfweidenschnitt 2023
- Natur-/Artenschutz
- 14.06.2024, 17 – 18:30 Uhr, Langer Tag der Stadtnatur
- Kastrationspflicht für Katzen
- Freigängerkatzen – ein Problem für die heimische Natur
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur