Wir haben das kühle und recht feuchte Wetter genutzt um unser Staudenbeet zu vergrößern. Es mögen sich viele Insekten am Nektar laben. Wir haben folgende Pflanzen bei Stauden-Stade in Borken (die Gärtnerei muss man besucht haben: einfach überwältigend) gekauft:
- Anemone japonica
- Aruncus dioicus
- Aster dumosus
- Aster novi-belgii
- Aster oblongifolius
- Cimicifuga ramosa
- Doronicum orientale
- Euphorbia cornigera
- Prunella grandiflora
- Sedum telephium
- Trollius cultorum
Die Kaninchen waren diesmal gnädig und haben nichts abgefressen.
Ähnliche Artikel:
- Pflanzung des Staudenbeetes im Wiesental
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben
- Bilder von unseren Staudenbeeten
- 09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS
- Blumenwiese gegen das Insektensterben
- 09.10.2018, 18:00 Uhr, Eröffnungsvortrag zur Ausstellung GartenVielfalt – ArtenVielfalt
- Naturschutz oder Ordnungssinn?
- Ein Blütenmeer im Wiesental
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- 1. Frühjahrsaktion im Stauden- /blumenbeet des AkU/der GdS
- Herbstblüte
- Nach Vereinbarung: Pflege des AkU-Blumen-/Staudenbeetes (Insektenschutz)
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- Das Staudenbeet im Wiesental musste eingezäunt werden
- Am Stauden-/Blumenbeet im Wiesental wurden Infoschilder aufgestellt
- Bochumer Naturschutzgebiete
- Bilder aus unserem Blumen-/Staudenbeet Mai_Juni 2020
- Artensterben
- Freigängerkatzen – ein Problem für die heimische Natur
- Stadtverwaltung und Politik nehmen den Naturschutz in Bochum nicht ernst
- Rote Listen
- Auswirkungen freilaufender Hunde auf die Natur
- 14.06.2024, 17 – 18:30 Uhr, Langer Tag der Stadtnatur
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Kastrationspflicht für Katzen