Laut Statistischem Bundesamt haben 2018 in Deutschland 3 % mehr Flugreisen stattgefunden, das sind 2,4 Millionen mehr als im Vorjahr – so viele wie nie zuvor. Ingesamt sind 80,5 Millionen Menschen geflogen, also fast jeder Deutsche.
Archiv des Autors: Ingo Franke
Stellungnahme zum Regionalplan Ruhr
Kernforderungen:
Die Versiegelung bisher unversiegelter Flächen – sowohl für GIB als auch für ASB – wird grundsätzlich abgelehnt, allerdings mit der Ausnahme der Ausweisung von ASB- Weiterlesen
Sa., 15.12.18, 10:30 bis 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe
Die AkU-Kindergruppe des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum trifft sich am Sa., Weiterlesen
Aktiver Klimaschutz zum Essen
CO2-Emissionen durch Lebensmittel
Lebensmittel sind mit sehr unterschiedlich hohen Treibhausgasemissionen verbunden. Sie haben also einen unterschiedlichen CO2-Rucksack.
Lebensmittel | CO2 in g pro kg Lebensmittel |
Rindfleisch | 13300 |
Käse | 8500 |
Pommes (tiefgekühlt) | 5700 |
Schweinefleisch | 3250 |
Geflügel | 3500 |
Schweinefleisch | 3250 |
Tomaten (außerhalb der Saison) | 3150 |
Tomaten (während der Saison) | 350 |
Eier | 1950 |
Quark | 1950 |
Pizza (tiefgekühlt) | 1250 |
Joghurt | 1250 |
Marmelade | 1200 |
Milch | 950 |
Brot | 750 |
Obst (frisch) | 450 |
Gemüse (frisch) | 150 |
Biolebensmittel haben einen ca. 5 bis max. 25 % geringeren CO2-Rucksack als konventionell erzeugte Lebensmittel. Durch die Reduktion des Fleischverzehrs lassen sich mehr Treibhausgase einsparen als durch den Umstieg auf Biolebensmittel unter Verwendung von Biofleisch.
Sa., 01.12.2018, 10:30 – 12:30 Uhr, AkU-Kindergruppe
Diesen Samstag findet die Kindergruppe wieder im Umweltzentrum, Alsenstr. 27, von 10.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt.
Wir werden etwas über Klimazonen erfahren und uns mit den Tieren der Polarregionen beschäftigen. Wir spielen auch wieder das allseits beliebte Nasenspiel. Außerdem wird gemalt und geklebt. Wer also seine eigenen Buntstifte, Schere und Klebe mitbringen will, kann dies gerne tun.
Eine Anmeldung unter info@aku-bochum.de ist notwendig.
Stromanbieterwechsel
Der extrem trockene Hitzesommer zeigt, wie wichtig eine stark forcierte Reduktion der Treihausgasemissionen ist. Ein erheblicher Teil der Treibhausgase entsteht bei der Weiterlesen
09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS
Die Ausstellung endet auf Wunsch der VHS leider bereits am 30.10.2018.
Der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum präsentiert in Kooperation mit der VHS und dem Umwelt- und Grünflächenamt der Stadt Bochum die Ausstellung „GartenVielfalt ArtenVielfalt“ im Foyer der VHS (Ausstellungsplakat Gartenvielfalt Artenvielfalt). Die Ausstellung wird am 09.10.18 mit einem Vortrag von Adalbert Niemeyer-Lüllwitz Weiterlesen
09.10.2018, 18:00 Uhr, Eröffnungsvortrag zur Ausstellung GartenVielfalt – ArtenVielfalt
Referent: A. Niemeyer-Lüllwitz
Dipl. Biologe und Gartenbauingenieur
Weiterlesen
15.09.2018, 11:00 bis 17:00 Uhr Infostand der AkU-Kindergruppe im Tierpark
Die AkU-Kindergruppe für Grundschulkinder stellt sich mit einem Infostand und Bildern aus den Gruppenstunden vor. Es gibt eine ausgestopfte Fledermaus und die Mumie eines Langohres zu bewundern. An einem Glücksrad können Kinder ihr Wissen testen und eine kleine Anerkennung mit der Beantwortung von Fragen zum Natur- und Umweltschutz erspielen. Es werden gerne weitere Kinder in die Gruppe aufgenommen.
Am Infostand gibt es auch Infos über die Erwachsenengruppe.
Bochum kulinarisch
Fleisch – insbesondere Rindfleisch – ist mit der Emission von einer großen Menge Weiterlesen
Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August
Wir verschwenden immer mehr Ressourcen. Der Erdüberlastungstag ist dieses Jahr bereits am 01. August. Wir verbrauchen fast zwei Erden. In Deutschland sind es sogar fast 3,5 Erden. Der Erdüberlastungstag für Deutschland war bereits am 01. Mai 2018. Weitere Infos finden Sie hier. Wir Alle müssen unverzüglich unser Verhalten ändern. Viele Anregungen dazu finden Sie hier (= Utopia.de – einfach nachhaltiger Leben).
14.07.18, 14:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
15.07.18, 10:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
Nach Absprache bis ca. Mitte August Bekämpfung invasiver Neophyten
Wir suchen wieder Unterstützer*innen, welche uns bei der Bekämpfung invasier Neophyten helfen. Wir reißen Indisches Springkraut aus, was sehr leicht geht und schneiden die Samenstände von Herkulesstauden ab. Hierbei sind langärmelige Kleidung und Handschuhe notwendig, da der Pflanzensaft zu Hautverbrennungen führen kann. Der Samen geht in die Müllverbrennung.
Die invasiven Neophyten stellen eine Bedrohung für die heimisch Natur dar. Dies haben wir in diesem älteren Artikel ausführlich begründet.
Wenn Sie uns bei dieser wichtigen Naturschutzaufgabe unterstützen möchten, schreiben Sie uns bitte eine Mail oder rufen uns an: 0234/66444 (AB). Wir melden uns dann zwecks Terminvereinbarung.
Wenn Ihnen Standorte der Herkulesstaude (=Riesenbärenklau) oder des Indischen (Drüsigen) Springkrauts außerhalb des Ruhrtals bekannt sind, melden sie uns diese bitte.
Am 22.06.18 haben uns 40 Schüler*innen der Carolinenschule beim Ausreißen von Indischem Springkraut geholfen. Wir bedanken uns hierfür noch einmal sehr herzlich. Den Pressebericht lesen Sie hier.
AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
Hischkäfer sind die größten in Deutschland vorkommenden Käfer. Sie sind in Deutschland in der „Roten Liste“ in der Gefährdungskategorie 2 = stark gefährdet Weiterlesen
08.06.18, 21:45 – 23:00 Uhr, Fledermäuse in Bochum – Langer Tag der StadtNatur
Fledermäuse in Bochum – Ein Beobachtungsabend
Wir bieten im Rahmen des „Langen Tages der StadtNatur“ einen Weiterlesen
Am 2. Mai 2018 ist der diesjährige Erdüberlastungstag
Am 2. Mai ist der deutsche Erdüberlastungstag des Jahres 2018. Wäre der Ressourcen-verbrauch der Weltbevölkerung so groß wie in Deutschland, dann hätte sie schon
Weiterlesen
Fr., 13.04.2018, 20:00 – ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtung
Fledermäuse im Flug am Ümminger See in der Abenddämmerung beobachten. Weiterlesen
AkU-Kindergruppe
Gruppenstunden jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 10.30 bis 12.30 Uhr.
Die Kindergruppe des Arbeitskreises Umweltschutz Bochum nimmt gerne neue Kinder im Grundschulalter auf. Tiere genau betrachten, Pflanzen zerlegen, Weiterlesen
06.04.18, 19:45 Uhr, Amphibienbeobachtung für Kinder (+ Erwachsene)
Beobachtungen an einer Amphibienwanderstelle in Bochum. Weiterlesen
17.03.18, 10:30 Uhr, Treffen der AkU-Kindergruppe
Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Umweltzentrum, Alsenstr. 27. Wir beschäftigen uns weiter mit dem Thema Wasser und machen spannende Experimente. Wenn Ihr Grundschulkind Interesse an einer Teilnahme hat, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer.
15.03.19, 18:45 – 20:15 , Amphibienbeobachtung und -schutz in Bochum
Beobachtungen an einer Amphibienwanderstelle in Bochum. Weiterlesen
abgesagt: Sa., 25.08.2018, 15:00 – ca. 16:30 Uhr, Kinder erkunden den Wald
Kinder können den Wald im Laerholz bei verschiedenen Spielen mit (fast) allen Sinnen erfassen. Weiterlesen
Kopfweidenschnitt 2018
Der Kopfweidenschnitt am Knöselbach klappte Dank 19 Helfer*innen wie geschmiert. Nach dreieinhalb Stunden waren 22 statt der geplanten 10 Kopfbäume geschnitten und Weiterlesen
Kommentar zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD
Wenn man den Text zu den Ergebnissen der Sondierungsgespräche von CDU, CSU und SPD liest, bemerkt man schon eine deutliche Diskrepanz zu den Darstellungen in Weiterlesen
13.01.18, 10 Uhr Helfer*innen gesucht für Kopfweidenschnitt
Ein Leben mit Schulden – Welterschöpfungstag
Beim Welterschöpfungstag (Earth Overshoot Day, Ecological Debt Day, Weltüberlastungstag, Ökoschuldentag, Erdüberlastungstag) handelt es sich um eine Kampagne des Global Footprint Networks, welche einmal jährlich stattfindet. Dieser Tag gibt an, wann die Nachfrage der Menschen nach natürlichen Ressourcen das Angebot der Erde sowie die Kapazität diese zu reproduzieren im jeweiligen Jahr übersteigt: Weiterlesen
18.11.17, 10:30 Uhr, Treffen der AkU-Kindergruppe
Wir treffen uns um 10:30 Uhr im Umweltzentrum, Alsenstr. 27. Wald ist diesmal das Thema. Wenn Ihr Grundschulkind Interesse an einer Teilnahme hat, senden Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Telefonnummer.
Mi., 22.11.17, Infostand zur Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit an der Bochumer Hochschule
Wir nehmen am 22.11.17. mit einem Infostand am 3. Nachhaltigkeitstag der Bochumer Hochschule statt:
Mi., 22. November 2017, 11 – 15 Uhr
Magistrale der Hochule Bochum (Lennershofstr. 140, 44801 Bochum)
Unseren Themen zur Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit sind u. a.: „Geschichte der Nachhaltigkeit“, weltweite „Gerechtigkeit“, Klimaschutz, Naturschutz (Fledermäuse) und Kindergruppe.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Stellungnahme des AkU zum Regionalplan Ruhr
Die Stadt Bochum soll nach Berechnung nach dem Handbuch „ruhrFIS – Siedlungs-flächenbedarfsberechnung“ 80 ha GIB (Gewerbe- und Industriebereiche) zusätzlich zu den Industriebrachen und 25 ha ASB (Allgemeine Siedlungsbereiche) ausweisen.
Lesen Sie hier unsere Stellungnahme.
04.11.17, 10:30 Uhr, Treffen der AkU-Kindergruppe
Wir treffen uns um 10:30 Uhr an der UNI am Botanischen Garten, N-Süd Straße, Eingang Betriebshof/Haupteingang (= Gebäude ND-Süd, Biologie. Wir werden durch den Botanischen Garten zum Kalwes gehen und uns mit Fledermäusen und Wald beschäftigen. Vielleicht gibt es sogar eine lebende Fledermaus aus der Nähe zu betrachten.
Artensterben
Igelhilfe – nach 10 Jahren eingestellt
Ich habe einen Igel gefunden – was tun?
Bevor Sie jemanden anrufen, lesen Sie bitte den Text zum Igel durch und überlegen Sie, ob das Tier wirklich menschlicher Hilfe Bedarf. Sind Sie bereit, den Igel – gegebenenfalls mit fremder Unterstützung – selber Weiterlesen
Sa., 26.08.17, 15:00 – ca. 16:30, Kinder erkunden den Wald
Kinder können den Wald im Weitmarer Holz bei verschiedenen Spielen mit (fast) allen Sinnen erfassen. Weiterlesen
Sa., 15.07.17, 15:00, Was lebt im und am Tümpel
Beobachtungen an einem Teich in Stiepel Weiterlesen
So., 30.04.17, 13 – 17 Uhr, Infostand im Tierpark
Der AkU nimmt am Sonntag mit einem Infostand am „Frühlingsfest zum Tag der Weiterlesen
Umweltspürnasenpass: Amphibienbeobachtung, 17.03.17, fällt wg. niedriger Temperaturen aus
25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
Am 25.02.2017, werden wir wieder Kopfweiden scheiden. Wir treffen uns Weiterlesen
Umweltspürnasenpass: Amphibienbeobachtung, verschoben auf Fr. , 17.03.17, 19:00 Uhr
Beobachtungen an Bochum artenreichster Amphibienwanderstelle. Weiterlesen
21.01.2017, Kopfweidenschnitt
Am Samstag, den 21.01.2017, werden wir wieder Kopfweiden scheiden. Wir treffen uns Weiterlesen
Bochumer Appell – Zukunftsfähigkeit und effektiver Klimaschutz
Auf unsere Initiative haben wir gemeinsam mit mehreren Bochumer Professorinnen und Professoren, den Erstunterzeichnerinnen und Erstunterzeichnern, einen Appell zur Zukunftsfähigkeit und effektiven Klimaschutz erarbeitet. Wir rufen damit zu aktivem Weiterlesen
Kastrationspflicht für Katzen
Am 12.01.2017 wird der Umweltausschuss der Stadt über die Einführung einer Weiterlesen
04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
Wir laden herzlich ein zur Filmvorführung:
Leonardo DiCaprio im UZ (Klimaschutzfilm „Vor der Flut“)
Am Fr., 04.11.16, präsentiert der Arbeitskreis Umweltschutz Bochum (AkU) um 19:00 Uhr den Film „Vor der Flut“ in deutscher Sprache im Umweltzentrum (UZ) in der Weiterlesen
Fledermäuse und Tollwut
In der Presse tauchen immer wieder Artikel über tollwütige Fledermäuse auf. Jedoch niemand braucht Angst davor zu haben. Die Krankheit wird nur durch einen Biss übertragen. Dazu muss man die kranke Fledermaus mit bloßen Händen anfassen.
Sachliche Informationen enthält das Infolatt des Friedrich-Loeffler-Instituts.
Freigängerkatzen – ein Problem für die heimische Natur
Die Bedrohung der heimischen Artenvielfalt vollzieht sich schleichend und zum größten Teil fast unmerklich und unsichtbar, aber in Zahlen gefasst mit dramatischen Ausmaßen. Weiterlesen
Klimakatastrophe und Klimaschutz
Würden alle Menschen so viel CO2equ (Treibhausgase, THG) wie wir Deutschen emittieren, so wäre die 1,5°-Grenze bereits 2013 überschritten worden. Die 2°-Grenze Weiterlesen
Bekämpfung invasiver Neophyten
Der AkU bekämpft Herkulesstauden(Riesenbärenklau) und Indisches (Drüsiges) Springkraut. Die Bekämpfung der Herkulesstauden ist dieses Jahr bereits abgeschlossen. An Stellen wo die Mitarbeiter*Innen des AkU`s aktiv sind, ist die Anzahl der Pflanzen bereits stark zurückgegangen. Hier muss in den nächsten Jahren weiter die Machete angelegt werden bzw. der Spaten zum Einsatz kommen.
Die Bekämpfung des Indischen Springkrautes wird in den nächsten Wochen fortgeführt. Das Ausreißen der Pflanzen ist leicht. Sie werden vor Ort belassen. Ein ganzer Bach ist bereits von den Eindringlingen befreit.
Da aber an einigen Stellen in Bochum noch keine Bekämpfung der für die Natur schädlichen Pflanzen stattfindet suchen wir weiter Helfer*Innen. Melden Sie sich bitte unter Tel.: 66444 oder info @aku-bochum.de.
Lesen Sie auch den Artikel Umweltschützer bekämpfen die bedrohlichen Herkulesstauden in der WAZ vom 10.08.2016
Termin nach Vereinbarung. HelferInnen gesucht zur Neophytenbekämpfung
Wir bekämpfen Herkulesstauden und Drüsiges Springkraut – machen Sie mit, vereinbaren wir einen Termin!
Vor allem in den Bochumer Naturschutzgebieten bekämpft der AkU und seine Helfer das Drüsige Springkraut und die Herkulesstaude. Weiterlesen
Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
In Bochum kommen leider nur wenige Fledermausarten vor und diese auch nur in geringer Anzahl. Die häufigsten Arten sind der „Große Abendsegler„, die „Rauhautfledermaus„, die „Wasserfledermaus“ und die „Zwergfledermaus„. Wesentlich Weiterlesen