
Am Freitag, 11.09.2015, wurde das erste fledermausfreundliche Haus in Bochum ausgezeichnet. Die Plakette wurde mit großer Aufmerksamkeit der Medien an Familie Herten in der Varenholzstr. überreicht. In ihrem Haus haben seit zwei Jahren Zwergfledermäuse ihr Quartier. Wir haben das Quartier kontrolliert, eine Ausflugzählung durchgeführt und die Fledermausart bestimmt. Als lokaler Ansprechpartner im Fledermausschutz übernehmen wir auch die Quartierbetreuung. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit dem NABU-NRW durchgeführt, der die Auszeichnungen landesweit betreut.
Alle Gebäudebesitzer die bereits ein Fledermausquartier haben oder eines schaffen wollen, sind aufgerufen an der Aktion teilzunehmen!
Das Bewerbungsformular und weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der folgenden Seite: „Fledermausfreundliches Haus“ oder melden Sie sich direkt bei uns.
Die Plakettenübergabe in den Medien:
- WDR – Lokalzeit
- Ankündigung in der WAZ
- Bericht in der WAZ
- Bericht in den RN
Sie kennen ein Fledermausquartier in Bochum? Lassen Sie es uns wissen! Kontakt
Jedes Fledermausquartier ist wichtig, um den Bedrohungszustand der Fledermäuse beurteilen zu können.
Ähnliche Artikel:
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt
- Fledermauskartierung
- Suche nach Winterquartieren
- Fledermaus-Winter-quartierkontrollen
- Errichtung von Winterquartieren
- Besenderung von Wasserfledermäusen
- Maurerarbeiten für Fledermaus-Winterquartiere
- Kontrolle von Fledermauswinterquartieren
- Fundtiere
- Wasserfledermaus (Myotis daubentoni/Daubenton’s bat)
- Besenderung
- Kontrolle von Fledermaussommerquartieren
- Fledermaus-Beobachtungen
- Fledermausschutz im Alltag
- Pfleger*innen für Fledermäuse gesucht
- Aktionen zwischen den Jahren – Aktionen im neuen Jahr
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Großer Abendsegler (Nyctalus noctula/Noctule)
- Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus/Parti-coloured Bat)
- Fledermausnotruf
- Fledermäuse und Tollwut
- Kontrolle von Fledermauskästen
- Rauhautfledermaus / Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii/Nathusius‘ Pipistrelle)
- Suche nach Fledermausjagdbiotopen
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- Beringung
- Beringung von Abendseglern
- Warum wir Fledermäuse schützen
- Stadtverwaltung und Politik nehmen den Naturschutz in Bochum nicht ernst
- AkU bei dem Umweltfest am Haus der Natur
- Mehlschwalbenschutz
- 08.06.18, 21:45 – 23:00 Uhr, Fledermäuse in Bochum – Langer Tag der StadtNatur
- Kleiner Abendsegler (Nyctalus leisleri/Leisler’s Bat)
- AkU sucht nach Hirschkäfern in Bochum
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) beschneidet Kopfweiden
- Bodenvorbereitung für ein Staudenbeet/eine Blumenwiese
- 05.06.2016, Infostand zum Klimaschutz beim Umwelttag
- Rettet unsere Bäume – Bitte die Petition unterschreiben
- Bau eines Schwalbenturmes in Weitmar
- Überraschender Gast im Winterquartier
- Störche in der Stiepler Ruhraue
- Kopfweidenschnitt im Ruhrtal
- Amphibienzaunbau und Kopfweidenschnitt
- 29.04.2023 ab 18 Uhr: Der AkU feiert Geburtstag
- Die Bochumer Naturschutzverbände suchen Helfer*innen für die Krötenwanderungen
- In Eigenregie: Kontrolle von Fledermauskästen ohne Leiter
- Bachbett
- Helfende Hände für die Umwelt gesucht!
- Bochumer Naturschutzgebiete
- Neues vom Staudenbeet und der Blumenwiese
- 24.09.2021, Globaler Klimastreik
- Weitere Fledermauskästen wurden aufgehängt
- Hilfe für Mehlschwalben
- Temporärer Radweg
- Mückenfledermaus (Pipistrellus pygmaeus/Soprano pipistrelle)
- Kopfweiden
- Blumenwiese gegen das Insektensterben
- 09.10.2018, 18:00 Uhr, Eröffnungsvortrag zur Ausstellung GartenVielfalt – ArtenVielfalt
- Die AkU-Blumen- und Staudenbeete im Laufe der Zeit
- Ein Erfolg
- BÖSR – Umwelt- und Familienfest
- 06.07.2024, 12:00 – 15:00 Uhr, Infostand „Klima- und Naturschutz im und am Gebäude
- 09.10. – 30.10.18 (05.11.18), Ausstellung: GartenVielfalt – ArtenVielfalt im Foyer der VHS
- Mi., 22.11.17, Infostand zur Nachhaltigkeit/Zukunftsfähigkeit an der Bochumer Hochschule
- Natur-/Artenschutz
- Frühling in unserem Blumenbeet
- In Absprache: Bekämpfung von Neophyten
- 04.11.16, 19:00 Uhr, Filmvorführung „Vor der Flut“, Leonardo DiCaprio
- Bekämpfung invasiver Neophyten
- Fr., 13.04.2018, 20:00 – ca. 21:30 Uhr, Fledermausbeobachtung
- Kopfweidenschnitt 2016
- Termin nach Vereinbarung. HelferInnen gesucht zur Neophytenbekämpfung
- 10.02.2024, ab 9:30 Uhr Krötenzaunbau
- 14.07.18, 14:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
- 15.07.18, 10:00 Uhr, Indisches Springkraut ausreißen
- Termin nach Vereinbarung: Bekämpfung invasiver Neophyten. Helfer gesucht!
- 28.04.2023 Obstbaumpflanzung: 40 Jahre AkU
- 08.02.2025, 10:00 Uhr, Bau eines Amphibienschutzzaunes
- Bilder der AkU-Wildblumenbeete
- 06.05.2022 Klimastreik am HBF
- Plegemaßnahmen an Amphibienlaichgewässern
- Unser Infostand beim Umwelttag
- Naturschutz einmal praktisch
- 06.02./13.02./20.02. und/oder 27.02.16 Kopfweidenschnitt
- 19.03.21, Globaler Klimastreik
- 13.01.18, 10 Uhr Helfer*innen gesucht für Kopfweidenschnitt
- AkU beschneidet Kopfweiden
- Ausstellung zur Artenvielfalt
- 25.02.2017, 10 Uhr, Kopfweidenschnitt
- 21.01.2017, Kopfweidenschnitt
- Freigängerkatzen – ein Problem für die heimische Natur
- Brut- und Setzzeit – Hunde bitte anleinen
- Wildblumen- und Staudenbeete gegen das Insektensterben