
Es lässt sich etwas tun für Fledermäuse! Mit einfachen Maßnahmen lässt sich Nahrung und Unterkunft sichern.
Ich verwende keine Insektizide im Garten, die Fledermäuse brauchen Nahrung. Stattdessen locke ich nachtaktive Insekten durch die Anpflanzung der Nachtkerze an. So ist der Tisch für die Fledermäuse gut gedeckt.
Der alte Baum mit der Höhle wird nicht gefällt, wo sonst sollen die Fledermäuse den Tag verbringen.
Der alte Stollen wird nicht verfüllt. Er wird gegen Betreten gesichert und mit einer fledermausfreundlichen Öffnung versehen.
Der Dachstuhl muss saniert werden. Ich schaffe eine Einschlupfmöglichkeit und verzichte auf giftige Holzschutzmittel. Sollte der Dachstuhl im Sommer von Fledermäusen genutzt werden, werden die Arbeiten nicht zwischen März und September durchgeführt.
Ich überlege, ob ich einen Fledermauskasten sinnvoll aufhängen kann. Es kann zwar dauern, aber vielleicht finden sich Übertagungsgäste.
Ähnliche Artikel:
- Warum wir Fledermäuse schützen
- Fledermauskartierung
- Fledermäuse und Tollwut
- Fledermaus-Beobachtungen
- Pfleger*innen für Fledermäuse gesucht
- Wasserfledermaus (Myotis daubentoni/Daubenton’s bat)
- Besenderung
- Fledermausnotruf
- Erstes fledermausfreundliches Haus in Bochum
- Großer Abendsegler (Nyctalus noctula/Noctule)
- Zweifarbfledermaus (Vespertilio murinus/Parti-coloured Bat)
- Unterscheidung von Mücken-, Rauhaut- oder Zwergfledermaus an Hand der Flügelbänderung
- Beringung
- Fundtiere
- Rauhautfledermaus / Rauhhautfledermaus (Pipistrellus nathusii/Nathusius‘ Pipistrelle)
- Fledermausarten in Bochum, in NRW und in Deutschland
- Überraschender Gast im Winterquartier
- Fledermäuse und Ebola
- Arbeitskreis Umweltschutz Bochum e. V. (AkU) weist mit kleinen Sendern Winterquartiere von „Großen Abendseglern“ nach.
- Eröffnung Storchenpark Wattenscheid
- In Eigenregie: Kontrolle von Fledermauskästen ohne Leiter
- Stadtwerke Bochum fördern AkU Fledermaus-Schutzprojekt